Tristan & Associates

  • Startseite
  • Tristan & Associates
    • Über
    • Tristan Braun
    • Künstler
    • Sponsoren, Unterstützer & Freunde
  • Projekte
    • Ariodante
      • Über
      • Team & Besetzung
      • Daten & Infos
    • Dido and Aeneas
      • Über
      • Team & Besetzung
      • Galerie
    • Figaro, 2. Akt
      • Galerie
  • Sights & Sounds
    • Galerien
    • Sounds
    • Videos
  • Kontakt

Tristan Braun

Tristan Braun shot by Nikolai Marcinowski

Tristan Braun, in Gräfelfing bei München geboren, erhielt bereits in jungen Jahren Unterricht auf dem Klavier und der Violine, später in zeitgenössischem Tanz und klassischem Ballett. Er war als Sprecher für den „Kinderfunk“ des BR tätig und gewann den Deutschen Hörbuchpreis 2005. Projekte in allen Bereichen führten ihn nach Chile, Schottland und Frankreich, sowie ans Staatstheater am Gärtnerplatz und zu den Münchner Philharmonikern. An der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin absolvierte er den Bachelor in Musiktheaterregie, nahm  in diesem Rahmen u.a. an Workshops mit Barrie Kosky, Andrea Moses und Stephan Hehrheim teil und absolvierte zahlreiche Projekte.  Als Geiger spielt er regelmäßig mit Barockensembles wie La Banda, dem jungen Barockorchester Berlin, den Ensembles Eroica Berlin, Wunderkammer und Ensemble Reflektor.

Regelmäßig assistiert er der Choreographin und Regisseurin Sasha Waltz (u.a. „Sacre“, „Tannhäuser“ an der Staatsoper Berlin) und hospitierte im Rahmen der Salzburger Festspiele bei Jürgen Flimm und Dieter Dorn.

2010 hatte seine Inszenierung von Moliéres „Don Juan“ im Münchner theater…und so fort Premiere, die im Jahr drauf am Theater Heppel & Ettlich gastierte.
Tristan Braun gründete 2014 die Company Tristan & Associates; seine Inszenierung von H. Purcells „Dido and Aeneas“ in einer eigenen Rekonstruktion und unter Mitwirkung von Thomas Quasthoff im ausverkauften Radialsystem V Berlin bildete den Auftakt. Im Oktober 2014 führten Tristan & Associates seine Neuinszenierung von Händels „Ariodante“ in der Elisabethkirche Berlin auf.

An der Deutschen Oper Berlin zeichnete er für die Regie der Uraufführung „Unsichtbare Fronten“ von R. Krampe im April 2015 verantwortlich. Im selben Jahr inszenierte er Wagners „Parsifal – für Kinder“ bei den Bayreuther Festspielen, eine Produktion, die von Publikum und Presse begeistert aufgenommen wurde. Für die Kammeroper München setzte er im August 2016 mit großem Erfolg bei Presse und Publikum Rossinis „Barbier von Sevilla“ in Szene.

Im März 2017 folgte Monteverdis „Combattimento“ an der Neuköllner Oper, im Jahr darauf inszenierte er Pergolesis „La Serva Padrona“ beim Freiburger Barockorchester. Eine Produktion, bei der er zudem die stumme Rolle des Vespone übernahm, und mit der er in Köln, Stuttgart, Freiburg, Berlin, Budapest und Helsinki zu sehen war und sein wird. Im Mai 2018 leitet er einen Workshop an der Staatsoper Hamburg, der sich Wagners „Parsifal“ widmen und an dessen Ende die Präsentation einer Stückentwicklung in der opera stabile stehen wird.

 

INSZENIERUNGEN (Auswahl)

14107823_1152842958119785_7289771756743075516_o  Parsifal - für Kinder (Zaubergarten)  Unsichtbare Fronten (2015, Deutsche Oper Berlin)  ARIODANTE_T&A  Dido and Aeneas  23894_10200368102111088_95285620_n

 

 

 

Follow Us!

FacebookYoutube

Meta

  • Anmelden
Impressum
Powered by Niyo Themes